- Diethild
- althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »Kampf«.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Diethild — ist ein seltener weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet Die Kämpferin im Volk . Bekannte Namensträger Im 6. Jahrhundert lebte eine Enkelin von König Chlodwig I. namens Diethild… … Deutsch Wikipedia
Diethild — Diet|hild, Diet|hịl|de (weiblicher Vorname) … Die deutsche Rechtschreibung
30. Jänner — Der 30. Januar (in Österreich und Südtirol: 30. Jänner) ist der 30. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 335 Tage (336 Tage in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
Erna Dinklage — Erna Elise Auguste Dinklage Gilbert (* 19. Juni 1895 in München; † 20. Mai 1991 in Dietramszell) war eine deutsche Malerin und Grafikerin. Sie zählt zu den Vertretern der Kunstrichtungen Neue Sachlichkeit (Frühwerk) und Arte Cifra (Spätwerk).… … Deutsch Wikipedia
Interstitial cystitis — DiseaseDisorder infobox Name = Interstitial cystitis ICD10 = ICD10|N|30|1|n|30 ICD9 = ICD9|595.1 ICDO = Caption = OMIM = MedlinePlus = 000477 eMedicineSubj = med eMedicineTopic = 2866 DiseasesDB = 30832 Interstitial cystitis (commonly abbreviated … Wikipedia
Lothar-Günther Buchheim — (Audio|De Lothar Günther Buchheim.ogg|listen) (6 February 1918 ndash; 22 February 2007) was a German author, painter, and art collector. He is best known for his novel Das Boot (1973), which became an international bestseller and was adapted in… … Wikipedia
28. Juni — Der 28. Juni ist der 179. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 180. in Schaltjahren), somit bleiben 186 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 … Deutsch Wikipedia
Deutschliberale Partei — Die Deutschliberale Partei war eine bürgerliche politische Partei in der Donaumonarchie. Ihre herausragenden Persönlichkeiten waren an der Revolution von 1848 beteiligt oder durch diese geprägt. Die Politik der Deutschliberalen war geprägt durch… … Deutsch Wikipedia
Erzbischof Mark — Michael Arndt (* 1941 in Chemnitz) ist unter seinem Mönchsnamen Mark ein russisch orthodoxer Erzbischof. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Quellen 4 … Deutsch Wikipedia
Karl Müller (Germanist) — Karl Müller (* 1950 in Puch bei Hallein) ist ein österreichischer Germanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Publikationen (Auswahl) 2.1 Autorenschaft 2.2 He … Deutsch Wikipedia